Es lädt

THE YOUNG GODS (CH)

Fri-Son, Fribourg.

THE YOUNG GODS (CH)

Reduzierter Preis -30%
Ausweise (Student*innenausweis, AHV-Ausweis etc.), die zum reduzierten Preis berechtigen, müssen jederzeit am Eingang vorgezeigt werden können. Ansonsten muss der Aufpreis bezahlt werden.

Gib: Unterstützung à la scène musicale et culturelle suisse (+ 2.-/10.-/20.-CHF)
Sie haben ein Herz für aktuelle Musik und vor allem für Fri-Son? Sagen Sie es uns mit Geld! 3

Hier finden Sie Möglichkeiten, mit denen jede/r Einzelne einen Beitrag zur Förderung der Schweizer Kulturszene und zur Entwicklung der Musikszene und aufstrebender Künstler*innen leisten kann.

GibZwei
Um dem Mangel an Mitteln auszugleichen, die den helvetischen Künstler*innen zur Entwicklung ihrer musikalischen Projekte zur Verfügung stehen, hat Fri-Son das Projekt GibZwei - Unterstützung der Schweizer Szene entwickelt! Sie haben die Möglichkeit, 2.- zum Kaufpreis der Konzerttickets auf Petzi und Seetickets oder direkt an der Abendkasse hinzuzufügen, oder auch den Becherpfand an der Bar zu spenden (im Wert von CHF 2.-).

GibZehn
Wenn Sie Fri-Son und seine kulturelle Arbeit unterstützen und damit eine 40-jährige mythische Geschichte fortsetzen wollen, haben Sie die Möglichkeit, 10.- auf den Kaufpreis der Konzerttickets auf Petzi und Seetickets oder direkt an der Abendkasse hinzuzufügen. Davon gehen je 2.- in den Unterstützungsfonds GibZwei – Soutien à la scène suisse.

GibZwanzig
Wenn Sie Fri-Son wie Ihr zweites Zuhause lieben und uns dies zeigen möchten, haben Sie die Möglichkeit, 20.- zum Kaufpreis der Konzerttickets auf Petzi und Seetickets oder direkt an der Abendkasse hinzuzufügen. Davon gehen je 2.- in den Unterstützungsfonds GibZwei – Soutien à la scène suisse.

Tickettyp Kosten (Ticketpreis)? Menge
PRIX STANDARD CHF 41.20 (CHF 40.00)
GIBZWEI: FONDS SUPPORT CH SCÈNE (+ CHF 2.-/TIX) CHF 43.30 (CHF 42.00)
GIBZEHN: PRIX DE SOUTIEN FRI-SON INCL. GIBZWEI CHF 51.40 (CHF 50.00)
GIBZWANZIG: PRIX DE SOUTIEN FRI-SON INCL. GIBZWEI CHF 61.60 (CHF 60.00)
PRIX REDUIT -30% (STUDENT*IN/AHV/IV/CARITAS/ABLS) CHF 29.00 (CHF 28.00)

Mehr Informationen über THE YOUNG GODS (CH) Tickets

concert 40 ans / 40 Jahre Jubiläumskonzert

Industrial Rock, Experimental Rock

Schnellertollermeier
(CH)

The Young Gods (CH)

For fans of : Einstürzende Neubauten, Nine Inch Nails, Psychic TV


The Young Gods (CH)

!
They're back home!

Es gibt unzählige Bezeichnungen für die legendäre Fribourger Band The Young Gods. Das Trio, das unzählige Male auf unserer grossen Bühne und jedes Mal vor ausverkauftem Haus gespielt hat, kehrt am 22. Dezember 2023 anlässlich eines Konzerts im Rahmen unseres 40-Jahre-Jubiläumsjahres zurück.

Als Pioniere und Klangzauberer erweitern The Young Gods seit nunmehr fast 40 Jahren den Horizont des Möglichen. Vom Industrial-Punk ihrer Anfänge bis hin zu den technisch-schamanischen Rauschzuständen der letzten Jahrzehnte haben die jungen Götter einen einzigartigen Sound geformt und sich den Status einer Legende der europäischen Szene erarbeitet.

Die Young Gods, die bereits 1987 von der britischen Presse erwähnt und von David Bowie oder Nine Inch Nails gelobt wurden, haben mehr als 10 Alben veröffentlicht, 2009 das legendäre Woodstock-Konzert an der Seite von Richie Havens im Fri-Son live neu interpretiert, aber auch mit der Hip-Hop-Gruppe Dälek und mit Mike Patton (Faith No More, Fantomâs) zusammengearbeitet.

Dieses traditionelle Rendez-vous zum Jahresende ist auch die letzte Show unserer Konzertreihe "40 Jahre Fri-Son": Die Young Gods spielen ihre Klassiker von 1985 bis heute. Ein besonderer Abend für die Band, die hier ihre ersten Schritte gemacht hat und zu deren Gründungsmitgliedern Franz Treichler gehört. Als Support freuen wir uns auf die brillante Luzerner Band Schnellertollermeier.

Fri-Son x The Young Gods: Both Loud & Proud since 1983-1985.

Schnellertollermeier (CH)

Der Bassist Andi Schnellmann, der Gitarrist Manuel Troller und der Schlagzeuger David Meier bieten dem Publikum unter dem einprägenden Namen Schnellertollermeier elektrische Entladungen zwischen Improvisation und millimetergenauer Komposition, zwischen experimentellen, elektronischen, Krautrock- und Punkeinflüssen. Ihr Ziel ist es, die traditionelle Hierarchie zwischen Schlagzeug, Bass und Gitarre aufzuheben. In ihren berauschendsten Momenten klingt die Band wie eine grosse Drum-Maschine, die Risiken eingeht, ihre eigene Logik entwickelt und unerwartete Wendungen nimmt. Schnellertollermeier ist diesen Weg über ihre vier Alben hinweg gegangen und hat sich so einen festen Platz auf der internationalen Bühne erobert, von Europa über England, China, Kanada, die USA, Indien, Russland bis nach Japan. Ihr neues Album "5" wird diesen Herbst bei Cuneiform Records erscheinen.



Planen oder veranstalten Sie einen Event?

Hier können Sie Ihre Veranstaltung bei Millionen von potenziellen Kund*innen bekannt machen und Tickets verkaufen...