Es lädt

Totilitarismen

Loge Modestia cum libertate, Zürich.

Totilitarismen
Tickettyp Kosten (Ticketpreis)? Menge
NORMALPREIS CHF 51.40 (CHF 50.00)
ABONNEMENT - SPITZENINTERPRET*INNEN CHF 91.90 (CHF 90.00)
Beinhaltet Eintritte zu den Konzerten in Rüti (3. Mai), Lachen (1. Juni) und in Zürich (29. Juni).
ABONNEMENT - ENTDECKERFREUDE CHF 61.60 (CHF 60.00)

Beinhaltet Eintritte für die Konzerte in Rapperswil, Kapuzinerkloster (15. Mai), Zürich (29. Juni) und Rapperswil, Kunst(Zeug)Haus (28. Oktober).

ABONNEMENT - EINMAL ALLES, BITTE! CHF 201.90 (CHF 200.00)
Beinhaltet Eintritte zu allen Konzerten des Musiksommers 2024 - 10 Konzerte zum Spitzenpreis!

Mehr Informationen über Totilitarismen Tickets

Gideon Klein (1919–1945): Streichtrio
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975): Streichquartett Nr. 8
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Streichquartett op. 95

Merel Quartet: 
Mary Ellen Woodside (Violine)
Edouard Mätzener (Violine)
Alessandro D’Amico (Bratsche)
Rafael Rosenfeld (Cello)

Musik entsteht bisweilen unter Umständen, die man sich schwer vorstellen kann. Das Konzentrationslager Theresienstadt, zugleich Instrument des Massenmordes und propagandistischer Niedertracht, war ein Ort, an dem man keine Musik erwartet. Und doch schrieb dort Gideon Klein sein Streichtrio unter unvorstellbaren Bedingungen. Es sollte sein letztes Werk werden. Dmitri Schostakowitschs Lebensweg und Kompositionsweise wurde zutiefst von Stalins brutaler Diktatur geprägt. Als er noch im Jahr 1960 gezwungen wurde, in die KPdSU einzutreten, schrieb er ein «niemandem nützendes und ideologisch verwerfliches» Quartett. Es ist ein autobiographischer Bericht über die Zerrissenheit des Künstlers bei der Gratwanderung zwischen Anpassung und Revolte.

Einführungsgespräch: 18.30 Uhr

Planen oder veranstalten Sie einen Event?

Hier können Sie Ihre Veranstaltung bei Millionen von potenziellen Kund*innen bekannt machen und Tickets verkaufen...